Alle Beiträge von Admingurke

Glück Auf 2016

Glück Auf wünschen euch die CacheGurken.

Morgen schon ist es soweit. Das GIGA-Event in Essen „Glück Auf 2016“ in der Zeche Zollverein steht an. Sanny90 und tg181289 vertreten uns im Ruhrpott und freuen sich schon jetzt auf die Highlights. Nicht nur 20 Lab-Caches warten, sondern auch der eine oder andere Workshop, eine Vorlesung und Autogrammstunde mit Bernhard Hoecker, Auftritte von 4 Bands, eine Händlermeile und und und… natürlich gibt es im Nachgang einiges hier zu sehen. In welcher Form, stellt sich noch heraus.

Ihr vermisst garantiert auch noch ein Statement zu unseren letzten beiden Lost-Place-Besuchen. Die Verzögerung ist momentan kleinen Problemen mit dem Upload von Fotomaterial geschuldet. Dies wird aber sicher nachgeholt. Versprochen.

The Book Of Elpi

Guten Morgen liebe Leser unseres Blogs, wie letztes Wochenende schon erwähnt, geht es heute mal wieder im kompletten Team zu einem sehr erfolgreichen LostPlace-Cache nach Cottbus.

Um Diesen überhaupt angehen zu können, musste vorher ein kniffliges Rätsel gelöst werden. Da zahlte es sich aus, dass wir schon etwas Erfahrung sammeln konnten und tg181289 zwei Stunden Zeit übrig hatte. Nun haben wir die Startkoordinaten und auch die terminliche Genehmigung des Owners Radio1*, der schon bekannt ist durch seine anderen LP’s wie „Backe Backe Kuchen“, „Kalter Krieg“ oder „Russisch Brot“.

Angelehnt an den Hollywood-Film „The Book of Eli“ erwartet uns heute die spannende Aufgabe das BUCH zu beschützen. In Dunkelheit und Dreck dürfen wir nicht zu lassen, dass die „Carnegies“ hinter das Geheimnis kommen.

Freut euch auf den nächsten Beitrag und unserer Nachricht, ob wir die Mission erfolgreich abschließen konnten. Bis dahin, ein schönes sonniges Wochenende und Liebe Grüße von den CacheGurken.

Hier sind wir wieder…

… und bringen euch mal auf den aktuellen Stand. Der letzte Beitrag ist nun leider doch schon mehrere Monate her, aber seit dem ist natürlich eine Menge passiert. Beginnen wir mal mit dem März.

Das Quassel-Duo verbrachte ein paar Tage im verschneiten Österreich, genauer in Zell am See. Während dem üblichen Winterurlaubsprogramm, wurde auch der eine oder andere Cache eingesammelt.

Daheim in der Heimat, machten sich tg181289 und die Sanny90 an ein paar Wochenenden auf, Lücken zu füllen. Die Runde von Luckau über Goßmar und Freesdorf wurde beendet und wir stellten fest, dass man in Großräschen ebenfalls schicke Dosen versteckt.

Im April waren wir alle erstaunt, als es auf einmal neue Dosen in unserer Homezone gab. Wer mag die ausgelegt haben? Ein weiteres Geocaching-Team namens „SpreewaldCaching“ erlangte unsere Aufmerksamkeit. Die neuen Dosen wurden natürlich nach und nach geloggt und man kam auch schon ins Gespräch. Vielleicht ergibt sich ja mal ein Event oder ein gemeinsamer Cache-Ausflug. Wer weiß das schon.

Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass tg181289 und Sanny90 das Himmelfahrts-Wochenende auf Usedom verbrachten. Eine Radtour von Peenemünde nach Karlshagen und zurück bot sich ideal an, um auch hier nach Dosen zu suchen. Unsere Muggel-Begleitungen waren auch ziemlich fleißig beim Suchen und fanden Gefallen daran.

Somit seit ihr im Bilde was so geschehen ist und was geschehen wird, folgt jetzt. Heute noch geht es zu einem neuen LostPlace-Cache direkt vor der Haustür. „SpreewaldCaching“ war mal wieder fleißig. Dies wollen wir uns natürlich anschauen. Am 21. Mai konnten wir uns Termine sichern und schauen uns  „The Book of Elpi“ an, ein weiterer LostPlace-Cache in Cottbus. Und im Juni folgt dann die Teilnahme am GIGA-Event in Essen „Project Glück Auf 2016“. Die CacheGurken werden dabei von tg181289 und der Sanny90 vertreten.

So… Das war genug Text, nachfolgend nun eine Gallerie, die alle erwähnten und nicht erwähnten Ausflüge in hübschen Bildern wiederspiegelt. Viel Spaß beim durchklickern und nicht vergessen Liken, Teilen, Kommentieren. Danke.

29. Februar – Event

DSC_0038Ein weiteres Event liegt hinter uns. Thema des Ganzen war das gestrige Datum, der 29. Februar. Diesen erlebt man nur alle vier Jahre. Das ist auch der Grund, der es für Geocacher so reizbar macht einen Cache an diesem Tag zu loggen. Alle vier Jahre erhält man so die Chance 366 Cache-Tage zu erleben. Dieses Ziel wollen wir natürlich noch nicht verfolgen, aber es hat doch so seinen Reiz, das Datum mit einer Event-Teilnahme zu Feiern.

fd00cde9-6ee5-4d1a-934e-6d46b36f9257Als Belohnung gab es dann noch ein neues Souvenir vom Geocaching HQ. Den Hintergrund zu den Souvenirs, die man als Geocacher erhalten kann, erfahrt ihr in einem künftigen Beitrag und einer kleinen Erweiterung unserer Seite.

Passend zum Thema fand das Event im Cottbuser Planetarium statt. Wir kamen in den Genuss eines Vortrags des Leiters und erfuhren so einiges zum Thema Schaltjahr und GPS-Satelliten. Ein großes Dankeschön auch auf diesem Wege an den Organisator und Owner Andreas54.

Wer sich jetzt noch wundert, warum auf dem „Selfie“ nur drei von fünf CacheGurken zu sehen sind, der fühle sich aus der verschneiten Berglandschaft Österreichs vom Quassel-Duo gegrüßt.

20160228_105719

Highlight-Video von „Willkommen Oma Saalow“

Unsere Facebook-Fans bekamen es schon zu Gesicht, nun folgt auch hier, nach der Bilder-Galerie, unser neues Highlight-Video vom ersten Lost-Place Besuch in diesem Jahr. Ich hoffe es gefällt euch und wird fleißig geteilt und kommentiert.