Archiv der Kategorie: Fotogalerie

Hier findet man die Fotos vom gemeinsamen Cachen.

Wie schnell ein Jahr vergeht

Einen ruhigen Abend am „Tag der Arbeit“.

Ja, ihr lest richtig…! Die CacheGurken melden sich nach einem Jahr Stillschweigen wieder mal zurück. Was wir als Entschuldigung oder Ausrede parat haben? Hmm, naja, sagen wir mal, eine junge kleine Familie kann einen schon ganz schön auf Trab halten. Dazu kommt noch eine Vollzeit-Arbeitswoche und ausgeplante Wochenenden. Aber keine Angst, die Admingurke bastelt dennoch immer mal wieder fleißig an Foto-Gallerien, neuen Highlight-Videos und plant weiterhin neue Caching-Erlebnisse und lässt euch, wie jetzt, daran teilhaben.

Das letzte Abenteuer, von dem wir berichteten, spielte sich im vergangenen Mai im Sachsenland ab. Die folgenden Monate wurde nur vereinzelt mal hier, mal da eine Dose geborgen. Sei es an einem Rasthof, oder während des Sommerurlaubs an der Ostsee, oder auch direkt vor der Haustür. Bei nanny_suur stand ein Umzug an, die jetzt zusammen mit Ihrem Sascha haust und das Quassel-Duo startete den Bau einer Sommerresidenz in Form eines Bungalows am See. Leider trennten sich die Wege des Duos und die Beiden bestreiten ihre Zukunft nun allein. Dennoch standen und stehen noch weitere tolle LostPlaces auf unserem Plan.

Im November sollte solch einer mal wieder besucht werden. Zwischen Baruth und Luckenwalde wartete „Das Versteck 2.0“. Diesmal in neuer Konstellation, Sanny90 und tg181289 begleiteten zwei Neulinge die mal reinschnuppern wollten und bis heute sind sie dabei geblieben. Nachfolgend seht ihr die Gallerie mit ein paar ausgewählten Fotos dieses Ausflugs. Sobald wieder Luft ist, folgt ein Video und demnächst gibts auch Neuigkeiten was wir zuletzt mit nanny_suur erneut im Sachsenland erlebten. Bleibt am Ball, Danke für eure Geduld und viel Spaß mit den Bildern.

Fremde Völker, Haken dran…

Einen tollen Dienstag Abend an alle Leser,

vergangenen Sonntag waren wir wieder in Königsbrück um ein offenes Kapitel abzuschließen. Das Geheimnis der fremden Völker wurde gelüftet und mit einem Showdown abgeschlossen.

banner_fremde-voelker

Im März besuchten wir die LostPlaces der fremden Völker „Der Anfang“ und „Die verlassene Stadt“. Die Stadt konnten wir leider nicht komplett beenden, weswegen es uns noch einmal dorthin verschlug. Diesmal packten wir diesen und beendeten die Serie mit dem „Showdown am Kraftwerk“.

Nachfolgen wieder eine kleine Galerie mit ausgewählten Bildern unseres tollen LP-Sonntags. Grüße aus dem Spreewald, eure CacheGurken.

Fotogalerie der „Fremden Völker“

Guten Abend und ein schönes Wochenende. Wie versprochen gibt es heute ein paar ausgewählte Fotos unseres letzten Lostplace-Besuches.

Am 18. März ging es für uns nach Königsbrück ins benachbarte Sachsen. Hier gibt es eine Serie an LostPlace-Caches, welche eine Geschichte von „Fremden Völker“ und deren Entdeckung ihres Geheimnisses erzählen. Da die Caches sehr umfangreich sind, schafften wir nur den Einstiegs-Cache und die Hälfte des Zweiten.

Das bedeutet, ihr seht hier heute Teil 1 von hoffentlich nur zwei Teilen. Wann der nächste Termin für den Rest stattfindet, steht allerdings noch nicht fest. Was fest steht, es gibt natürlich vom ersten Teil auch ein kleines Highlight-Video. Nun viel Spaß mit den Bildern, wünschen euch die CacheGurken aus dem Spreewald.

Neues Jahr – neue Neuigkeiten – neue Caches

Das Team CacheGurken meldet sich zurück auf die Bildoberfläche. Nach einem ruhigeren Jahr 2016, welches anderen Ereignissen gewidmet wurde, starten wir jetzt wieder durch. Unser Team bekam zweierlei Zuwachs. Zum einen begrüßen wir den Sascha an der Seite von nanny_suur und wir heißen den Nachwuchs von tg181289 & Sanny90 in unserer Mitte willkommen.

Als Einstieg für das Jahr 2017 nahmen wir uns mal eine andere Ecke vor. So verschlug es uns an diesem Wochenende nach Ortrand und Plessa. Hier warteten zwei interessante LostPlaces auf uns. Begonnen bei den „Schüleröfen“ in Ortrand am Vormittag ging es am Nachmittag zum „Wilderer vom Schradenland“ in der Nähe von Plessa. Um euch nun, nach einem Jahr Abstinenz, etwas zu bieten, findet ihr jetzt schon die passenden Gallerien mit ausgewählten Bildern und vermutlich Mitte März die passenden Videos dazu. Viel Spaß und freut euch auf mehr.

GIGA-Event „Project Glück Auf 2016“

Am vergangenen Wochenende fand ein GIGA-Event in Essen statt. Dieses war das weltweit Vierte in dieser Form mit einer Teilnehemerzahl von über 5000 Geocachern. Auf dem Gelände der „Zeche Zollverein“ wurde Einiges geboten und ein Teil der CacheGurken war mit von der Partie.

project_glueckauf_link_600x145

Am Freitag Morgen hieß es für Sanny90 und tg181289 auf in den Ruhrpott. Gegen 16:30 Uhr konnten wir uns vor Ort registrieren, erhielten unsere bestellten T-Shirts, sowie ein Event-Coin und das sehr nützliche Programmheft.

DSC_0020

Gleich zu Beginn machten wir uns auf, die ersten 10 Lab-Caches für den heutigen Tag zu suchen und fleißig zu loggen und erhielten somit einen Überblick über das Event-Gelände. Am Abend wurde dann gemütlich mit 1000den weiteren Cachern bei Grillwurst und Bier der Live-Musik zweier ansässigen Bands gelauscht.

schichtbeginn

Am Samstag morgen ging es bei Zeiten wieder zur Zeche. Begonnen wurde mit dem Schlendern und Geld ausgeben auf der Händlermeile und gefolgt von dem Dokumentarfilm „GCTransAlp“ zur Alpenüberquerung dreier sehr bekannter Geocacher. Zur jeder freien Minute und wenn wir gerade in der Nähe waren wurden die für heute freigegeben 10 Lab-Caches gesucht und gefunden.

aufschicht

Sanny90 freute sich außerdem über ein Autogramm von, samt Foto mit dem Comedian Bernahrd Hoëcker, selbst ambitionierter Geocacher. Eine Führung durch die Gebäude und Werkstätten der Zeche Zollverein rundete unseren Tag ab. Und auch an diesem Abend wurde mit den Bands „Alex im Westerwald“ und den „Dosenfischern“ ordentlich Stimmung gemacht, sodass wir 23:00 Uhr geschafft und mit qualmenden Füßen im Bett lagen.

2016-06-11_glueck-auf-2016_037

Freut euch nun über die tollen Aufnahmen dieses noch tolleren Wochenendes. Viel Spaß und bis bald im Wald.